Professionelle und individuelle Begleitung in anspruchsvollen beruflichen Kontexten und darüber hinaus

HR-Prozessberatung für Unternehmen

Gut strukturierte Prozesse und klare Zuständigkeiten sind eine Grundlage erfolgreicher unternehmerischer Personalarbeit. Bei allen HR-relevanten Themen aus Arbeitgebersicht bringt BCORS eine einschlägige Expertise ein und hilft insbesondere kleinen und mittelständigen Unternehmen, optimale Prozessabläufe für zeitgemäße und nachhaltige Personalarbeit zu finden.

Optimierung sämtlicher HR-Prozesse im Unternehmen, wie bspw.

  • Personalbedarfsplanung
  • Recruitingmaßnahmen
  • Einstellung und Onborading
  • Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen
  • HR-Kennzahlen, deren Bewertung und Ableitung von Maßmahmen
  • Vergütung
  • Digitalisierung
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Umstrukturierung, Arbeitnehmerüberlassung und Outsourcing
  • disziplinarische Maßnahmen, Trennungsmanagement und Ausscheiden

möglicher Projektablauf

  1. Vorbereitung (Auftragsabklärung, organisatorischer Rahmen)
  2. IST-Analyse (Bestandsaufnahme aktueller HR-Prozesse und Zuständigkeiten)
  3. Erschließung von Optimierungspotentialen (unternehmensspezifische SOLL-Konzeption)
  4. Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen (Implementierung optimierter HR-Prozesse)
  5. Evaluation (Bewertung der Veränderungen, KVP – kontinuierlicher Verbesserungsprozess)

Karriere-Coaching für Arbeitnehmer

Sie wünschen sich mehr Zufriedenheit mit Ihrer beruflichen Situation? In einzigartiger Atmosphäre ziehen wir uns zurück von Terminen, Reizen und Erwartungen und schauen gemeinsam von oben auf die Dinge, die in Ihrem Jobleben gerade wichtig sind und besonderer Beachtung bedürfen. Dabei unterstütze ich Sie strukturiert und lösungsorientiert bei vielseitigen Veränderungsprozessen.

Ob komplette berufliche Neuorientierung oder Veränderung innerhalb des bestehenden Jobs. Maßgeschneidert auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse wählen wir aus verschiedenen Modulen und bearbeiten die Inhalte, die Sie zu Ihrem nächsten beruflichen Ziel führen.

Module berufliche Neuorientierung

  1. Anlayse der Ausgangssituation
  2. Bestimmung von Potentialen (Fach-, Methoden-, Sozial- und Veränderungskompetenz, Belastbarkeit, Leistungsmotivation) und Ableitung eines Kandidatenprofils
  3. Bewerbungsstrategien
  4. Optimierung von Bewerbungsunterlagen
  5. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  6. Selbstvermarktung

Themenfelder zu Veränderungen innerhalb des Jobs – Sie wollen…

  • mehr Verantwortung übernehmen, Aufstiegschancen nutzen, Führungskompetenzen ausbauen
  • bei Gehaltsverhandlungen punkten
  • Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzten systematisch angehen
  • das Zusammenspiel von Berufsleben, Familie und eigenen Bedürfnissen besser verstehen und optimieren
  • Ihren Standpunkt reflektieren
  • Ihren Marktwert bestimmen
  • eine neue Perspektive entwickeln